Projekt Taschenrechner
Das Projekt
Wie im Vorwort beschrieben, geht es in diesem Projekt um einen Taschenrechner.
Das Bild dazu sieht dann so aus:
Der Code besteht sozusagen aus zwei Teilen, zum einen der Programmierung des Rechnens selbst und zum anderen dann auch die graphische Oberfläche oder "GUI".
Für die GUI haben wir uns für die Bibliothek PySimpleGUI
entschieden. Wir hatten auch mit TKinter
experimentiert, allerdings
gefiel uns das Aussehen ohne besondere Einstellungen von PySimpleGUI
etwas besser.
So weit so knapp, lasst uns gleich zu den Vorarbeiten kommen.
Auch hier noch der Hinweis zur Aufteilung der Kapitel:
Manche Kapitel sind länger, andere sind kürzer. Das ist dem Umfang des jeweiligen Themas geschuldet.
Am Ende eines jeden Kapitels steht entweder eine neue Version des Codes bereit, oder ein Thema ohne neuen Code ist beschrieben worden.
Ladet Euch den neuen Stand am Ende des Kapitels herunter, und führt ihn im Editor Eurer Wahl aus.
Inhaltsverzeichnis:
1. Vorwort2. Das Projekt
3. Vorarbeiten
4. Projekt Snake
4.1. Der Funktionsumfang
4.2. Die Planung der Umsetzung
4.3. Das Coden
4.3.1. Datentypen in Python
4.3.2. Eingabe von Zahlen
4.3.3. Rechnen mit der Funktion
eval()
4.3.4. Das Fenster mit
PySimpleGui
4.3.5. Die Button
5. Abschluss