Projekt Taschenrechner
Abschluss
So, damit bin ich auch schon wieder am Ende des Projekts angelangt. Ich hoffe, es hat Euch ebenso viel Spaß gemacht wie mir. Falls ich irgendwo etwas nicht tief genug oder unverständlich erklärt haben sollte, lasst es mich gerne wissen.
Was gäbe es noch zu tun? Raum für Verbesserungen gibt es immer.
Ihr könntet jetzt vielleicht noch Prozentrechnung oder Berechnung von Winkelfunktionen hinzufügen. Dazu solltet Ihr Euch die math
-Binliothek mal ansehen.
Ein Tipp an dieser Stelle, 2³ könnt Ihr schon jetzt berechnen lassen, das sind macht Ihr mit 2 Sternen, also 2**3
.
Ihr könntet Euch auch die letzten 10 Rechenschritte in einer Textdatei merken und diese wieder zur Anzeige anbieten.
Damit lasse ich Euch mit Eurem neugewonnenen oder aufgefrischten Können wieder alleine.
Ansonsten gilt wie immer, viel Spaß beim Nachbauen und wenn Euch was Tolles einfallen sollte, was man umsetzen könnte, schickt mir gerne eine Mail an papa@papa-programmiert.de, ich würde mich sehr freuen, genau wie auch über eine Rückmeldung zu diesem Dokument.
Viel Spaß weiterhin beim Coden, bleibt neugierig und hartnäckig.
Viele Grüße, Papa
Inhaltsverzeichnis:
1. Vorwort2. Das Projekt
3. Vorarbeiten
4. Projekt Snake
4.1. Der Funktionsumfang
4.2. Die Planung der Umsetzung
4.3. Das Coden
4.3.1. Datentypen in Python
4.3.2. Eingabe von Zahlen
4.3.3. Rechnen mit der Funktion
eval()
4.3.4. Das Fenster mit
PySimpleGui
4.3.5. Die Button
5. Abschluss