Projekt Snake
Der Funktionsumfang
Da wir uns in einem Spiel befinden, ist der Funktionsumfang gleichzusetzen mit den Spielregeln.
Das Programm soll dem Spieler die Möglichkeit geben, einen Punkt auf dem Spielefenster mittels den Pfeiltasten "nach oben" (↑), "nach unten" (↓), "nach rechts" (→) und "nach links" (←) im Fenster zu bewegen.
Im Fenster wird jeweils ein Block als "Futter" platziert, diesen Block muss die Schlange erreichen, dann verlängert sich der Schwanz der Schlange um die Länge des Blocks.
Gerät der Spieler mit der Schlange an den oberen, unteren, linken oder rechten Rand, ist das aktuelle Spiel verloren.
Der Spieler soll dann die Auswahl haben, ob er das ganze Spiel verlassen möchte, oder ein neues Spiel starten will.
In einer weiteren Ausbaustufe kann die Geschwindigkeit der Schlange erhöht werden, der Highscore kann gespeichert werden oder mehrere Spieler sollen abwechselnd spielen können. Das ist aber nicht mehr Teil dieses Projektes.
Inhaltsverzeichnis:
1. Vorwort2. Das Projekt
3. Vorarbeiten
4. Projekt Snake
4.1. Der Funktionsumfang
4.2. Die Planung der Umsetzung
4.3. Das Coden
4.3.1. Das Grundgerüst
4.3.2. Das Fenster
4.3.3. Der Schlangenkopf
4.3.4. Die Bewegung der Schlange
4.3.5. Kleine Verbesserungen
4.3.6. Das Futter platzieren
4.3.7. Die Schlange wächst
4.3.8. Den Spielstand ausgeben
4.3.9. Die Wiederholung
4.3.10. Der finale Stand
5. Abschluss